Tagesfamilien betreuen ganztags, halbtags oder stundenweise (mindestens fünf Stunden pro Woche) ein bis maximal fünf Kinder anderer Familien bei sich zu Hause. Es können Kinder ab Babyalter bis ins jugendliche Alter betreut werden.
Im Interesse aller Beteiligten erfolgt die Betreuung regelmässig und über einen längeren Zeitraum. Das Kind, welches sich in zwei Familien zurechtfinden muss, ist auf die bevorstehende Betreuungsveränderung sorgfältig und schrittweise vorzubereiten. Der Eingewöhnungsphase von ca. 4 Wochen ist entsprechend Beachtung zu schenken.
BETREUUNGSPERSON WERDEN
Haben Sie Interesse, selber ein Kind oder mehrere Kinder zu betreuen? Wir suchen laufend neue Betreuungspersonen in Tagesfamilien.
Im Informationsblatt für Betreuungspersonen erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben und Erwartungen als Betreuungsperson Tagesfamilie. Zudem finden Sie
hier die Regelungen über Lohn und Versicherungen.
Melden Sie sich telefonisch bei uns oder gleich direkt via Bewerbungsformular und schicken Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Nach Erhalt
Ihrer vollständigen Bewerbung melden wir uns gerne bei Ihnen.
SUCHEN SIE EINEN BETREUUNGSPLATZ IN EINER TAGESFAMILIE?
Im Informationsblatt für Eltern erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben und Erwartungen der beteiligten Parteien. Zudem finden Sie im Informationsblatt auch Infos über die Kosten.
Über die finanzielle Unterstützung des Betreuungsplatzes durch Betreuungsgutscheine können Sie sich direkt bei der Stadt Luzern informieren.
Melden Sie sich über das Interessenformular oder telefonisch bei uns für die Anfrage eines Betreuungsplatzes.